Hauptvorteile

  • Freisetzung interner Ressourcen durch einen weniger arbeitsintensiven Kommissionierprozess und weniger Kundenrückfragen
  • Verbesserte Effizienz aufgrund der Zentralisierung von IT-Systemen in der Hauptniederlassung und Entfernung von PCs aus den Lagern, wodurch die Betriebsabläufe rationalisiert werden konnten.
  • Das Unternehmen arbeitet jetzt zu 99 % papierlos. Die Fahrer verwenden ihre Handys für Lieferungen, Abholungen und Austausche.
  • Verbesserte Reaktionsgeschwindigkeit – wenn sich ein Auftragsstatus ändert, werden Workflow-E-Mail-Benachrichtigungen an die zuständigen Mitarbeiter gesendet. So wird nichts übersehen.

Die Herausforderung

First Response entschied sich 2002 für die originalen, UNIX-basierten MCS-Softwarelösungen. Das war zu dem Zeitpunkt, als sich Mitgeschäftsführer Dave Blundell zur Gründung seines eigenen Vermietungsunternehmens entschloss. 2007 migrierte er zu MCS-rm, um die Vorteile der Windows-Umgebung zu nutzen.

Die Lösung

First Response verwendet jetzt MCS-rm für seinen externen Verleihbetrieb und sein Standortversorgungsgeschäft (First Response Site Services) sowie für seine Beschaffungsabteilung (First Response Site Supplies) Der gesamte Betrieb stützt sich auf MCS-rm, einschließlich Verleihschalter, Lager, Transportplanung, Werkstatt und Buchhaltung.

Warum haben Sie sich für MCS entschieden?

Uns hat MCS aufgrund der vertrauten Benutzeroberfläche gefallen, und auch, weil wir das Unternehmen kannten und wussten, dass es uns auch in Zukunft unterstützen kann.

MCS-rm-Workflow-Funktion

Verträge können in jeder Phase des Prozesses angezeigt werden. So lässt sich leichter sehen, was jede Abteilung als Nächstes tun muss. Diese E-Mail-Posteingänge erscheinen am neuen, zentralen Verleihschalter auf deutlich sichtbaren Bildschirmen. So wird nichts übersehen.

Transport Mobile

„Jetzt sind wir weitaus effizienter. 99 % unserer Lieferungen und Abholungen in unserer Transportlogistik erfolgen papierlos.

Picking Mobile

Picking Mobile hat unseren Kommissionierprozess vereinfacht. Wir brauchen keinen PC mehr im Lager und anstatt zwei Personen kann jetzt eine Person den Prozess allein durchführen. Das hat die Lagerkosten beträchtlich reduziert und unsere Mitarbeiter werden jetzt in anderen Bereichen des Unternehmens eingesetzt.

Die Zukunft

Onlineshop

Ein Vermietungsunternehmen braucht ein professionelles Markenimage und eine starke E-Commerce-Präsenz. Online-Bestellmöglichkeiten für Geräte und Verbrauchsmaterial stärken unseren Ruf als Spezialist und vertrauenswürdiges Unternehmen. Wir gehen davon aus, dass wir mit unserer Online-Präsenz mit nationalen Playern auf dem Markt für Verleih und Standortverbrauchsmaterial konkurrieren können und bestens positioniert sind, um weitaus lukrativere Ausschreibungen zu gewinnen.

Die Vorteile

Seit der Einführung von MCS-rm ist First Response Site Services in der Lage:

  • Wichtigen Kunden zu ermöglichen, über das MCS-Kundenportal ihre eigene Auftragschronik anzuzeigen, einzusehen, welche Geräte von ihnen ausgeliehen wurden sowie den Zustellnachweis und die Abholunterlagen herunterzuladen.
  • Alle Werkzeugreparaturen mithilfe der Workshop-Funktion in MCS-rm zu verwalten.
  • Workshop-Schadensmeldungen zu erstellen, um die Kosten zu protokollieren und – bei Bedarf – von den Kunden erstatten zu lassen, damit der Verleih profitabel bleibt.
  • Mithilfe des zentralen Verleih- und Vertriebsschalters alle Aufträge unter einem Dach zu bearbeiten.
  • Mit der Workflow-Funktion von MCS-rm eine klar definierte Prozedur festzulegen.
  • Den Bedarf an Papier-Lieferscheinen zu eliminieren.
  • Lieferungen, Abholungen und Austausche zu planen und mithilfe von Transport Manager die Fahrerrouten zu optimieren.
  • Mit Transport Mobile elektronische Unterschriften als Zustellnachweis zu erfassen und Ad-hoc-Abholungen direkt an das Handy eines Fahrers zu senden, während dieser unterwegs ist.
  • Die Kommissionierung mit Barcode-Scanning zu vereinfachen.

Verwendete Software:

Dokumentenmanagement

Mobile Auswahl

CRM

Kundenportal

Werkstatt